Folieren und Trockenkleben

Meine unkonventionelle Fertigungstechnik habe ich um die zwei sehr einfachen Verfahren "Folieren" und "Trockenkleben" erweitert:
Folieren:
Große glatte Flächen werden nicht aufwendig wetterfest lackiert, sondern einfach mit Autofolie ("outdoor quality") überzogen. Das ist ein preiswerte, präzise und sehr saubere „Lackierung“. Sollten mal Beschädigungen auftreten, so sind sie durch Überkleben neuer Folienstücke umgehend in derselben Farbe repariert.
Trocken-Kleben:
Glatte Oberflächen (Sichtseite von Autofolie, Glas, Metall, Magnete, viele Kunststoffe inkl. PVC und Styropor) werden mit doppelseitigem Klebeband (permanent, extra stark) verbunden. Dies ersetzt den Einsatz vieler spezieller Kleber. Die Verbindungen sind präzise und ohne Zeitdruck herzustellen, haben die volle Haftkraft sofort nach dem Andrücken und sind erstaunlich dauerhaft. Eine Weiterentwicklung ist Klebepapier, sh. weiter unten.
Drei Beispiele: blau-schwarz-weiß folierte Türe
(Vorder- und Rückseite)

Stirnwand des "Jubiläumswagens":
Die Holzmaserung der Sperrholz-Bohlen bleibt erhalten

Foliertes abnehmbares Dach beim Jubiläumswagen

Serviceliste
Sie wollen mehr Anwendungen für diese Lackiertechnik und das Trockenkleben kennenlernen?
Dann besorgen Sie sich das Standardwerk von Udo Piller
Wagen und Loks für Gartenbahnen aus Papier"
Dann besorgen Sie sich das Standardwerk von Udo Piller
Wagen und Loks für Gartenbahnen aus Papier"
in Broschürenform oder als kostenlose pdf-Datei.