Reisezugwagen KB4i DB Stg. 711 - 714
einfacher Nachbau des HOe-Modells der Fa. Bemo (ohne Dacharmaturen und weiteren Details) Lit. ?


Das ist mein erstes Papiermodell, gebaut Anfang der achtziger Jahre. Der ganze Aufbau besteht ausschließlich aus verleimten Papier. Die Stabilität einer Abteilaußenwand
wird durch Papierfalze gewährleisstet. Der Innenraum ist nur durch Ausschnitte im Wagenboden zugänglich.
Die Fenster sind DIA-Rahmen mit Echtglas. Die Abmessungen sind dadurch vorgegeben. Bei den Fenstern, die man öfnen bzw. schließen kann, wurde der DIA-Rahmen unten geöffnet und das Hinterglas entfernt. Mit Fingerspitzengefühl lassen sich die Scheiben mechanisch klemmend bewegen. Meine Magnetlösung bei anderen Personenwagen ist um ein Vielfaches eleganter.
Die Perrons haben Rundtüren (Papp-Rohrstücke), die sich in größeren Papp-Rohrausschnitten drehen. Der Wagenübergang ist fest.
Es lohnt sich, diesen gefälligen Zug mit meiner jetzigen Fertigungs-technologie nachzubauen.
Weil es so einfach ist:
Im Jahr 2020 habe ich LED-Beleuchtung nachgerüstet
(14 Dioden einreihig in Striplineausführung auf Firstbalken)
Ausführlich wird das unter
Fahrzeugausrüstung -> LED-Beleuchtung
beschrieben.