Bauanleitungen vom "Lokomanen" Udo Piller gedruckt und/oder als pdf-Download
Serviceliste
-
Wagen und Loks für Gartenbahnen aus PapierListenelement 1
Dieses 147-seitige Standardwerk sollten Sie besitzen, wenn Sie erwägen, Fahrzeugmodelle nach den einfachen Fertigungstechniken des "Lokomanen" zu bauen.
-
Zwei Bauanleitungen: Offener Ganzstahl-Güterwagen SHE 264 und Langholz-Drehschemelwagen NWE 804Listenelement 3
Die beiden Güterwagen sind einfache Einsteigermodelle in die Papierbauweise.
Schritt für Schritt wird der Fahrzeug-Bau an Hand vieler Fotos und Zeichnungen beschrieben.
Der Zeitaufwand für die Fertigung eines Wagens ist gering.
Sie haben einen hohen Spielwert.
Sind Sie neugierig geworden?
-
Bauanleitung Reisezugwagen BC4i der Kleinbahn SalzwedelListenelement 4
In dieser Anleitung wird Schritt für Schritt der Bau eines sehr aufwendig konstruierten Personenwagens beschrieben. Alle Fertigungstechniken kommen zum Einsatz, wahrlich "Kreativer Fahrzeugbau". Der Lohn der Arbeit: Unikat, phantastisches Aussehen, große Variabilität im Fahrbetrieb.
Lernen Sie die Arbeitsweise des "Lokomanen" kennen.
-
Bauanleitung "Das Köf-Krokodil"
Aus zwei Köf`s LGB 2090 wird durch den Einbau eines hölzernen Gelenkes eine zugkräftige Doppel-Lokomotive. Wegen ihrer Gelenkigkeit und der hohen Zugkraft nennt sie der Lokomane "Köf-Krokodil" in Anlehnung an das Rhätische Krokodil der Gotthard-Bahn.
Ein Umbau ohne Einsatz von Papier und Magneten, ohne neue Ausrüstungsteile.
Die Kosten sind minimiert auf < 200 € und der Zeitaufwand beträgt ca. 50 h.