Offener Güterwagen SHE 264 - SHE 267
der Südharz-Eisenbahn-Gesellschaft
gebaut von Orenstein & Koppel im Jahr 1903 Modell nachempfunden von Lit. [2] Bild 6.73

Dieser Wagen wurde in vierfacher Ausführung gebaut:
- dreimal auf Basis von preiswert erworbenen Toytrain-Wagen und einmal mit einem selbstgebauten Fahrchassis aus Holz
- dreimal ohne, einmal mit Bremserbühne,
- sowohl mit magnetisch haftenden Türen (empfohlen) als auch mit klassischen, mechanisch konstruierten Doppelflügeltüren
- als glatter Ganzstahlwagen und Wagen mit Nietimitationen
- frei beladbar oder mit Kohle-Beladung (sehr dick aufgetragene echte Holzkohle auf Styrodur-Block)


Ausrüstungsteile: echte Spiralfedern aus alten Kugelschreibern, Bremsanlage u.a. mit uraltem Gleichrichter und Elektrolyt-Kondensator, Puffer aus gefeiltem Holz mit Hohlniete.



Dieser Wagen ist das ideale Einsteigermodell für den Papier-Selbstbau, lassen sie sich mit Toytrain-Fahrchassis in weniger als zwanzig Stunden fertigen. Vier Wagen in Serie kann man in 50 Stunden produzieren. In der publizierten Bauanleitung
wird alles Schritt für Schritt erkärt. Baut man das Fahrchassis aus Holz nach, erhöht sich der Arbeitsaufwand um ca. 10 h pro Wagen.