vierachsiger gedeckter Güterwagen der Mecklenburgischen Bäderbahn, ehemals DHE 14
Quelle: In einem Urlaub habe ich diesen Wagen in Bad Doberan unrestauriert fotografiert (keine WEB-Spur gefunden)


Das Fahrzeug ist ein sehr gedrungener, robuster Wagen mit Durchgangstüren in den Stirnwänden und tiefer gelegter Bodenplatte.
In diesen Rohbau-Fotos sieht man sehr gut den Kontrast zwischen den Holzwänden und der Papierkonstruktion. Das Dach haftet magnetisch am Wagenkorpus (sh. Fahrzeugbau -> magn. Konstruktionen). Hier weitere Details:
In diesen Rohbau-Fotos sieht man sehr gut den Kontrast zwischen den Holzwänden und der Papierkonstruktion. Das Dach haftet magnetisch am Wagenkorpus (sh. Fahrzeugbau -> magn. Konstruktionen). Hier weitere Details:

Für die Spurkränze der Räder wurden im Wagenboden Aussparungen ausgesägt. Der Bremszylinder in Wagenmitte ist eine alte Zündkerze mit zwei Schaltdraht-Zuleitungen. Seltene Pufferform, aus Eisenblech gebogen.

Die Bodenplatte des Wagenübergangs ist drehbar gelagert; Oberseite mit Eisenblechimitation.
Rechts: Bremsschlauch aus Zierkordel und Mutter für Fahrradspeichen, eingehängt in Drahtöse.